Wir treffen uns am 17.8.2017 um 19:00 Uhr im Casa Blanca in Siegen-Weidenau, Poststr. 1 (Hinweis: die Brücke der Poststr. zur Weidenauer Str. ist aktuell wegen Bauarbeiten komplett gesperrt.)
Bundestag ist offline …

schreibt heute z. B. netzpolitik.org . Dazu berichtet Axel tagesaktuell:
.
„Bedingt durch einen Anbieterwechsel und der Kunst der Umschaltung ist mein Kabel / DSL Anschluss internetlos.
Anderes als der Bundestag bin ich aber Teil des Bürgerfunks Freifunk Siegerland, weil in meiner Nähe (etwa 600 Meter Entfernung) ein anderer Freifunker sein Internet ebenfalls freigegeben hat. Da sich mein Freifunkrouter ( einmaliger Anschaffungspreis ab 20 €) mit diesem via Funk verbunden hat, habe ich weiterhin einen „kostenfreien“ Internetzugang. Auch wenn das Netz aufgrund der Entfernung und der technischen Rahmenbedingungen eher langsam ist reicht es für E-Mail, Facebook usw. locker aus.
Ihr wollt Teil des Netzes werden, Eure Versorgungssicherheit erhöhen, dann kommt zu einem Freifunkertreffen und lasst Euch von erfahrenen Freifunkern das Bürgernetzwerk erklären.“
8. März 2017: Communitytreffen

Am Mittwoch, dem 8. März 2017, 19:00 Uhr dürfen wir im Bürgerhaus in 57078 Siegen-Geisweid, Obere Kaiserstr. 6, zu Gast sein.
Parken kann man unter der HTS direkt am Haus. Bushaltestelle ist: Geisweid Bergstrasse, ca. 3 Min. Fußweg; mit der Bahn zum Bahnhof Siegen-Geisweid, ca. 8 Min. Fußweg.
Getränke gibt es zu erschwinglichen Preisen ab 1,00€, Verpflegung muß man selbst organisieren.
Themenvorschläge: Stand der Technik bei uns, Freifunkförderverein SiWi-Mark e.V. ( http://freifunk-siwi-mark.net/ ),
Freifunkfortbildungen, Erfahrungsaustausch
Neuland ist per Freifunk dort erreichbar.
Freifunkförderverein SiWi-Mark e.V. gegründet
Im Spätherbst des letzten Jahres wurde der Freifunkförderverein SiWi-Mark e.V. gegründet. Dazu trafen sich Interessierte aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein und dem Märkischen Kreis in Siegen.
Der Verein ist inzwischen beim Amtsgericht Siegen eingetragen und damit handlungsfähig. Er fördert die örtlichen Freifunk-Communities in den o.a. Kreisen. Seine Homepage ist unter www.freifunk-siwi-mark.net zu finden. Auf der Webseite finden sich Hinweise, wie man spenden kann.
Burbach: weitere Freifunkzugänge in Betrieb

Seit kurzem sind Freifunkzugänge im Bürgerhaus Burbach und in der Straße „Marktplatz“ in Betrieb. Jeder kann diese WLan-Zugänge ohne Registrierung und Anmeldung nutzen, wenn er in sich mit seinem Gerät in der Nähe aufhält.
Freifunk im Freibad Burbach
Seit der Wiedereröffnung des Freibades in Burbach wird auch dort ein Freifunkknoten betrieben und rege genutzt. Hier ist der Link zur Karte.
Wo gibt es die Firmware für unsere Region?
Die Firmware zum flashen von Routern gibt es ab sofort unter unter dieser Adresse.
Hinweis: vom Einsatz der Firmware, die unter „experimental“ oder „beta“ gelistet ist, raten wir dringendst ab.
Hinweis zu Informationen im Freifunkrouter
Wir bitten um korrekte Standortangabe und Angabe einer funktionierenden E-Mail-Adresse im Router (siehe auch Pico-Peering-Agreement). Wir behalten uns vor, Geräte ohne Standortangabe und/oder ohne funktionierende E-Mail-Adressenangabe zu sperren. Weiterhin noch der Hinweis, dass wir Einsätzen von Routern mit unserer Firmware außerhalb von Siegen-Wittgenstein prinzipiell nicht zustimmen.
Freifunktreffen in Siegen, Mittwoch, 27.7.16
Installationshinweis zu Routern mit mehreren Antennen
Da steht er nun, der neue Freifunkrouter mit 2 oder gar 3 Antennen. Also schnell ausgepackt, aufgestellt und angeschlossen. Dann eben noch die Antennen stylisch ausgerichtet – die mittlere senkrecht, die rechte und die linke Antenne um 45 Grad geneigt. Sieht doch Klasse aus so!
Aber mit diesem flotten Aussehen verzichten wir auf die bessere Leistung, die mehrere Antennen dank der MIMO Technologie bringen können. Dazu ist es sinnvoll, die Antennen einfach parallel auszurichten. Das kann bei schwierigen WLAN-Verhältnissen mehr Reichweite oder sicherere Verbindungen bringen.