Tag Archive: Siegerland

24. Februar 2018 – Freifunktreffen in Siegen

Logo Freifunk
Hallo,
durch die Unterstützung des Freifunkfördervereins SiWi-Mark e.V. ist es möglich, dieses Jahr regelmäßig einen Treffpunkt für Freifunker und Interessierte im Siegerland und drumherum anzubieten.
Wir haben dafür als Termin jeweils den letzten Samstag im Monat in 2018 vereinbaren können – Ausnahme ist der letzte Samstag im Dezember, an dem kein Treffen stattfindet.
Der Förderverein dankt der Stadt Siegen für die Zurverfügungstellung des Raumes.
Das Treffen findet erstmals am 24. Februar 2018 in den Räumen der alten Hammerhütter Schule, Koblenzer Straße 90 in 57072 Siegen, ab 17 Uhr statt. Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt Siegen, Koblenzer Straße. Parkmöglichkeiten sind direkt im Hof der ehemaligen Schule vorhanden.

Bundestag ist offline …

schreibt heute z. B. netzpolitik.org . Dazu berichtet Axel tagesaktuell:

.
“Bedingt durch einen Anbieterwechsel und der Kunst der Umschaltung ist mein Kabel / DSL Anschluss internetlos.

Anderes als der Bundestag bin ich aber Teil des Bürgerfunks Freifunk Siegerland, weil in meiner Nähe (etwa 600 Meter Entfernung) ein anderer Freifunker sein Internet ebenfalls freigegeben hat. Da sich mein Freifunkrouter ( einmaliger Anschaffungspreis ab 20 €) mit diesem via Funk verbunden hat, habe ich weiterhin einen „kostenfreien“ Internetzugang. Auch wenn das Netz aufgrund der Entfernung und der technischen Rahmenbedingungen eher langsam ist reicht es für E-Mail, Facebook usw. locker aus.

Ihr wollt Teil des Netzes werden, Eure Versorgungssicherheit erhöhen, dann kommt zu einem Freifunkertreffen und lasst Euch von erfahrenen Freifunkern das Bürgernetzwerk erklären.”

Aus dem “Maschinenraum” (2016-07-08)

DSCI0580Peter schreibt aus dem “Maschinenraum”:

Einige sitzen ja schon auf heißen Kohlen (oder sollte ich sagen, auf kalten 841V11ern?) und warten auf die neue Firmware. Leider zieht sich der Prozess etwas in die Länge. Durch die Domänenumstellung weg von der Altfichte hin zu eigenen Servern sind in den letzten Monaten sehr viele Stunden in die Administration geflossen.

Im Zuge der Umstellung wollen wir auch eine eigene Firmware-Infrastruktur aufbauen. Dazu gibt es auch schon einen neuen Server, auf dem die Software gehostet wird. Und auch eine neue Software ist schon vorhanden. Allerdings können wir die Software noch nicht in die freie Wildbahn entlassen. Denn da es sich um unsere erste selbst gebaute Firmware handelt (natürlich mit tatkräftiger Unterstützung der Eulenfunker), stecken hier und da noch einige Kinderkrankheiten drin. Gerade vorgestern haben wir feststellen müssen, dass das Autoupdate der Software nicht wie gewohnt funktioniert. Und eine Firmware ohne Autoupdater wäre schon sehr blöd. Gestern Abend haben wir dann in einer nächtlichen Mumble-Sitzung die notwendigen Maßnahmen getroffen, sodass wir heute mit dem Test der Firmware fortfahren können.

Wie ihr seht, geht es voran. Allerdings zahlen wir aktuell noch sehr viel Lehrgeld. Eine Firmware bauen ist das Eine. Eine Firmware-Infrastruktur für eine Domäne ist aber eine ganz andere Hausnummer.

Wir sind aber guter Dinge, dass wir demnächst etwas Funktionierendes verteilen können.

MfG, Peter

Freifunk im Siegerland seit dem 3.5. in eigener Domäne

Seit dem 3. Mai 2016 ist das Siegerland (außer Hilchenbach und Freudenberg) freifunkmäßig in einer eigenen Domäne untergebracht. D.h., daß sich die Freifunk-Knoten im Siegerland über einen eigenen Server zur Datenkonzentration über den Netzzugang von Freifunk Rheinland e.V. mit dem Internet verbinden. Durch die eigenständige Infrastruktur und Verwaltung können technische Probleme jetzt vielfach in eigener Regie gelöst werden. Auch wird jetzt der Datendurchsatz auf einem hohen Standard stabilisiert.

Möglich wurde dieser Schritt durch die großzügige Unterstützung der Admins der Eulenfunk Commuity. Eulenfunk versteht sich als überregionales Team von Administratoren, die sich gegenseitig mit Wissen und Zeit unterstützen, um Freifunk vor Ort zu ermöglichen. Eulenfunk-Admins sind aktuell aktiv in den Bereichen Düsseldorf und Umgebung, Märkischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis und Kreis Siegen-Wittgenstein.

Die Freifunkkarte Siegen/Siegerland ist hier erreichbar. Die Firmware zum Flashen von Routern ist hier erhältlich. Wir weisen auch auf das Pico Peering Aggreement hin, dort insbesondere auf Punkt 2. Wir bitten also um Hinterlegung einer Kontaktadresse im Freifunkrouter (funktionierende E-Mailadresse, ) sowie Angabe des Standortes mittels Koordinatenangaben im Router-Setup. Wir behalten uns vor, Geräte ohne Standortangabe und funktionierende E-Mail-Adressenangabe zu sperren. Die Konventionen zur Benennung von Routern wurden angepaßt und sind hier einsehbar. Einem „out-of-area“  – Einsatz von Routern mit der Siegerländer Software stimmen wir prinzipiell nicht zu. Die Admins erreicht man aktuell über unser Kontaktformular.

Freudenberg: Freifunk jetzt in eigene Domäne geschaltet

Seit Mitte April 2016 ist Freudenberg freifunkmäßig in einer eigenen Domäne untergebracht. D.h., daß sich die Freifunk-Knoten in Freudenberg über einen eigenen Server zur Datenkonzentration über den Netzzugang von Freifunk Rheinland e.V. mit dem Internet verbinden. Durch die eigenständige Infrastruktur und Verwaltung können technische Probleme jetzt vielfach in eigener Regie gelöst werden. Auch wird jetzt der Datendurchsatz auf einem hohen Standard stabilisiert.

Möglich wurde dieser Schritt durch die großzügige Unterstützung der Admins der Eulenfunk Commuity. Eulenfunk versteht sich als überregionales Team von Administratoren, die sich gegenseitig mit Wissen und Zeit unterstützen, um Freifunk vor Ort zu ermöglichen. Eulenfunk-Admins sind aktuell aktiv in den Bereichen Düsseldorf und Umgebung, Märkischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis und Kreis Siegen-Wittgenstein.

Die Freifunkkarte Freudenberg ist hier erreichbar. Die Firmware zum Flashen von Routern ist hier erhältlich. Wir weisen auch auf das Pico Peering Aggreement hin, dort insbesondere auf Punkt 2. Wir bitten also umHinterlegung einer Kontaktadresse im Freifunkrouter (funktionierende E-Mailadresse, ) sowie Angabe des Standortes mittels Koordinatenangaben im Router-Setup. Wir behalten uns vor, Geräte ohne Standortangabe und funktionierende E-Mail-Adressenangabe zu sperren. Die Konventionen zur Benennung von Routern wurden angepasst und sind hier einsehbar. Einem „out-of-area“ – Einsatz von Routern mit der Freudenberger Software stimmen wir grundsätzlich nicht zu. Die Admins erreicht man aktuell über unser Kontaktformular.

Freifunk in Hilchenbach ab sofort in eigener Domäne!

Seit dem 4. April 2016 ist Hilchenbach freifunkmäßig in einer eigenen Domäne untergebracht. D.h., daß sich die Freifunk-Knoten in Hilchenbach über einen eigenen Server zur Datenkonzentration über den Netzzugang von Freifunk Rheinland e.V. mit dem Internet verbinden. Durch die eigenständige Infrastruktur und Verwaltung können technische Probleme jetzt vielfach in eigener Regie gelöst werden. Auch wird jetzt der Datendurchsatz auf einem hohen Standard stabilisiert.

Möglich wurde dieser Schritt durch die großzügige Unterstützung des Tourismus- und Kneippverein Hilchenbach e. V.  sowie der Admins der Eulenfunk Commuity. Eulenfunk versteht sich als überregionales Team von Administratoren, die sich gegenseitig mit Wissen und Zeit unterstützen, um Freifunk vor Ort zu ermöglichen. Eulenfunk-Admins sind aktuell aktiv in den Bereichen Düsseldorf und Umgebung, Märkischer Kreis, Kreis Oberberg, Rheinisch-Bergischer Kreis und Kreis Siegen-Wittgenstein.

Die Freifunkkarte Hilchenbach ist hier erreichbar, die Firmware zum Flashen von Routern ist hier erhältlich. Wir weisen auch auf das Pico Peering Aggreement hin, dort insbesondere auf Punkt 2. Wir bitten also um Hinterlegung einer Kontaktadresse im Freifunkrouter (funktionierende E-Mailadresse, ) sowie Angabe des Standortes mittels Koordinatenangaben im Router-Setup. Wir behalten uns vor, Geräte ohne Standortangabe und funktionierende E-Mail-Adressenangabe zu sperren. Die Konventionen zur Benennung von Routern wurden angepasst und sind hier einsehbar. Einem “out-of-area”  – Einsatz von Routern mit der Hilchenbacher Software stimmen wir prinzipiell nicht zu. Die Admins erreicht man aktuell über unser Kontaktformular.