Tag Archive: Siegerland

Wichtig: Firmwareupdate

Nachdem eine Schwachstelle (CVE-2022-24884) im Gluon entdeckt wurde, haben wir eine aktuelle, gepatchte Firmwareversion für das Siegerland (Domänen Siegen, Hilchenbach, Freudenberg) ausgerollt. Die überwiegende Anzahl der Router konnte automatisiert mit der neuen Firmware versorgt werden.
Einige Router konnten wir leider nicht erreichen, da z.B. der Autoupdater ausgeschaltet ist oder nur beta-Versionen unterstützt werden. Bei diesen Routern müßt Ihr selber aktiv werden und die Version 202205051826 oder neuer flashen. Dabei darauf achten daß der Autoupdater eingeschaltet ist und auf stable steht.
Wir empfehlen DRINGEND die aktuellste Firmware zu flashen, damit die Schwachstelle nicht ausgenutzt werden kann!

Gruß aus dem Maschinenraum, Euer Admin-Team

Firmwareupdates Schritt 2

Hallo, wir rollen gerade neue Freifunk Firmware aus. Da sich damit das Mesh-Protokoll ändert und “alte” Firmware und “neue” Firmware nicht miteinander meshen, kann es zu Unterbrechungen kommen. Auch passiert es, dass nicht ganz korrekt konfigurierte Router (z.B. ohne Autoupdate) auf der Strecke bleiben können. Dann müßt Ihr ggf. selbst tätig werden und die aktuelle Firmware flashen.

Firmwareupdates im Siegerland

Hallo,

in den kommenden Tagen werden einige Freifunk Router mit einem automatischen Update versorgt. Dies gilt für alle Siegerländer Domänen (Freudenberg, Hilchenbach, Siegen)

Unter folgenden Umständen erfolgt das Update:

1. Die installierte Firmware ist eine offizielle Firmware von siegerland.freifunk.net

2. Der Router ist ein offiziell durch siegerland.freifunk.net unterstütztes Modell (gluon Target ar71xx) wie z.B. TP-Link 841, 1043, Nanostation, …)

3. Der Autoupdater ist aktiviert.

4. Der Router ist mit Strom und Internet, direkt oder via Mesh versorgt

5. Die installierte Firmware ist 16.04 bis 17.03.1.

6. Der Router ist mit erreichbarer Kontaktadresse und auf der Karte sichtbarem echten Standort versehen.

Die neue Firmware ist die 17.04 (gluon-v2017.1.8).

Router die bereits eine aktuellere Firmware als 17.04 enthalten bekommen aktuell kein Update, da dies einem Downgrade gleich käme.

Wenn Ihr euren Autoupdater (“stable”) nicht aktiviert habt solltet Ihr das nachholen oder Ihr müsst euch selber um die Updates eurer Router kümmern.

Wenn ihr nicht unterstützte Router oder Firmwares einsetzt, wie z.B. x86 dann müsst ihr euch ebenfalls selbst um Updates kümmern.

Hinweis: Es sind weitere Updates geplant, um letztendlich bei einer aktuellen Firmware zu landen.

Wenn ihr Fragen habt oder Router besitzt die wir als erstes updaten sollen, bitte umgehend bei uns melden.

Denkt daran:

Freifunk lebt allein von Spenden und Freiwilligen. Da wir jährlich in Siegen-Wittgenstein erhebliche Beträge benötigen um die zugehörige Server Infrastruktur im Rechenzentrum zu bezahlen, bitten wir Euch dem Förderverein ( freifunk-siwi-mark.net ) eine kleine Spende zukommen zu lassen oder dort auch Mitglied zu werden. Sprecht Menschen an, die Freifunk nutzen, wenn jeder einen kleinen Beitrag leistet können wir Freifunk weiter betreiben.

Bleibt gesund!

Eure SiWi Admins

Ergänzung vom 09.02.2022: Mit aktuellerer Firmware wird auch aktuelle Hardware unterstützt.

Aktuelle Firmware als Beta-Version

Moin, seit etlichen Tagen ist eine Beta-Version unserer Firmware für die Freifunkrouter in Siegen Wittgenstein öffentlich zugänglich und wird auch auf einigen Routern eingesetzt. Die Firmware ist z.B. unter http://images.ff-si.ovh/siegen/beta/ erhältlich. Für die Domänen Hilchenbach und Freudenberg gilt der Link analog.
Wir aus dem Maschinenraum sind interessiert, falls es irgendwo Probleme gibt.
Sollte dies nicht der Fall sein, wird die aktuelle Beta von uns in Kürze als stable freigegeben.

Freifunktreffen am Mittwoch, 05. Juni 2019

Versuchsaufbau auf dem Labortisch

Mittwoch, 05. Juni 2019, ab 17:30 bis 19:00 Uhr.

Ort: Wilhelm-von Humboldt-Platz 6, Eingang vom Platz aus (also
hinter dem Haus)

Koordinaten:
Breitengrad 50.904343721
Längengrad 8.030013442

Getränke etc. müssten ggf. selbst mitgebracht werden.

Dank an das Piratenbüro Siegen-Wittgenstein für die unbürokratische
Stellung des Raumes!

Wir freuen uns, Euch zu sehen!

24. Februar 2018 – Freifunktreffen in Siegen

Hallo,
durch die Unterstützung des Freifunkfördervereins SiWi-Mark e.V. ist es möglich, dieses Jahr regelmäßig einen Treffpunkt für Freifunker und Interessierte im Siegerland und drumherum anzubieten.
Wir haben dafür als Termin jeweils den letzten Samstag im Monat in 2018 vereinbaren können – Ausnahme ist der letzte Samstag im Dezember, an dem kein Treffen stattfindet.
Der Förderverein dankt der Stadt Siegen für die Zurverfügungstellung des Raumes.
Das Treffen findet erstmals am 24. Februar 2018 in den Räumen der alten Hammerhütter Schule, Koblenzer Straße 90 in 57072 Siegen, ab 17 Uhr statt. Die nächstgelegene Bushaltestelle heißt Siegen, Koblenzer Straße. Parkmöglichkeiten sind direkt im Hof der ehemaligen Schule vorhanden.

Bundestag ist offline …

schreibt heute z. B. netzpolitik.org . Dazu berichtet Axel tagesaktuell:

.
“Bedingt durch einen Anbieterwechsel und der Kunst der Umschaltung ist mein Kabel / DSL Anschluss internetlos.

Anderes als der Bundestag bin ich aber Teil des Bürgerfunks Freifunk Siegerland, weil in meiner Nähe (etwa 600 Meter Entfernung) ein anderer Freifunker sein Internet ebenfalls freigegeben hat. Da sich mein Freifunkrouter ( einmaliger Anschaffungspreis ab 20 €) mit diesem via Funk verbunden hat, habe ich weiterhin einen „kostenfreien“ Internetzugang. Auch wenn das Netz aufgrund der Entfernung und der technischen Rahmenbedingungen eher langsam ist reicht es für E-Mail, Facebook usw. locker aus.

Ihr wollt Teil des Netzes werden, Eure Versorgungssicherheit erhöhen, dann kommt zu einem Freifunkertreffen und lasst Euch von erfahrenen Freifunkern das Bürgernetzwerk erklären.”

Aus dem “Maschinenraum” (2016-07-08)

DSCI0580Peter schreibt aus dem “Maschinenraum”:

Einige sitzen ja schon auf heißen Kohlen (oder sollte ich sagen, auf kalten 841V11ern?) und warten auf die neue Firmware. Leider zieht sich der Prozess etwas in die Länge. Durch die Domänenumstellung weg von der Altfichte hin zu eigenen Servern sind in den letzten Monaten sehr viele Stunden in die Administration geflossen.

Im Zuge der Umstellung wollen wir auch eine eigene Firmware-Infrastruktur aufbauen. Dazu gibt es auch schon einen neuen Server, auf dem die Software gehostet wird. Und auch eine neue Software ist schon vorhanden. Allerdings können wir die Software noch nicht in die freie Wildbahn entlassen. Denn da es sich um unsere erste selbst gebaute Firmware handelt (natürlich mit tatkräftiger Unterstützung der Eulenfunker), stecken hier und da noch einige Kinderkrankheiten drin. Gerade vorgestern haben wir feststellen müssen, dass das Autoupdate der Software nicht wie gewohnt funktioniert. Und eine Firmware ohne Autoupdater wäre schon sehr blöd. Gestern Abend haben wir dann in einer nächtlichen Mumble-Sitzung die notwendigen Maßnahmen getroffen, sodass wir heute mit dem Test der Firmware fortfahren können.

Wie ihr seht, geht es voran. Allerdings zahlen wir aktuell noch sehr viel Lehrgeld. Eine Firmware bauen ist das Eine. Eine Firmware-Infrastruktur für eine Domäne ist aber eine ganz andere Hausnummer.

Wir sind aber guter Dinge, dass wir demnächst etwas Funktionierendes verteilen können.

MfG, Peter